Clinchwerkzeuge

Tog-L-Loc®

Der Tog-L-Loc® Rundpunkt von BTM zeichnet sich durch seinen nichtschneidenden Fügeprozess aus. Die Fügepartner werden dabei kreisrund, sprich über 360°, miteinander verriegelt. Der Rundpunkt ist in der Ebene in alle Richtungen gleich fest und beide Blechebenen – stempel- sowie matrizenseitig – bleiben dicht.

V-Loc®

Der V-Loc® Clinchpunkt ist eine Variante des erfolgreichen Tog-L-Loc® Rundpunktes. Dieses Werkzeugsystem wurde für das sichere Verbinden von spröden Nichteisenmetallen (z.B. Aluminium-Legierungen wie AlMgSi o.ä.) Und auch dünn/dick-Paarungen entwickelt. Der Erfolg basiert, neben den bekannten Eigenschaften des Tog-L-Loc®-Systems, wesentlich auf zwei Eigenschaften:

 

Durch die konvexe Stempelspitze, und (auf dessen Partnerseite) die konkave Form des Matrizenamboss, wird ein kritisches Ausdünnen der Einzelblechlagen verhindert. Hiermit werden die Mindestanforderungen an Einzelrestbodendicken (tB min.) auch bei inkonstanten Beölungszuständen (z.B. durch Restöl vorgelagerter Umformprozesse) vermieden. Diese Werkzeuggeometrie ermöglicht es zudem noch einfacher, Mehrlagenpaarungen, also mehr als zwei (2) Materiallagen sicher miteinander zu verbinden.

Lance-N-Loc®

Der Lance-N-Loc® Balkenpunkt ist ein verdrehsicheres Clinchsystem, das sich zum Verbinden härterer Materialien oder auch bei mehr als zwei Blechlagen anbietet. Darüber hinaus ist er ideal geeignet, wenn eine elektrische Leitfähigkeit u.a. bei beschichteten Blechen hergestellt werden soll, weil er die Bleche lokal einschneidet. Daher wird er auch als Erdungspunkt bezeichnet. Verschieden starke Blechdicken lassen sich meist sogar in einer Werkzeugeinstellung verbinden.

Oval-Loc®

Der Oval-Loc® Clinchpunkt ist ein verdrehsicheres Clinchsystem ohne Schneidanteil. Er vereingt die Verdrehsicherung der Balkenpunktes Lance-N-Loc® mit dem nicht schneidenden Runkpunktsystem Tog-L-Loc®.

Multi-Loc®

Als Multi-Loc® werden Mehrfachclinchwerkzeuge bezeichnet. Hier sind meist 2 oder 3 Rundpunktkonturen in einer Matrize vereint. Das Multi-Loc® Clinchwerkzeug ist der Vorläufer vom länglichen nicht schneidenenden Oval-Loc®Clinchpunkt.

Cavity-Loc®

Das Cavity-Loc® Clinchsystem ist ein Sonderwerkzeug, welches bei sehr harten oder spröden Werkstoffen auf der Matrizenseite eingesetzt wird.
Ein Fügestempel drückt den duktilen stempelseitigen Fügepartner in einen vorgelochten oder hohlen Bereich des matrizenseitigen Fügepartners. Der Punkt kann bündig oder nur mit leichter Überhöhung ausgeführt werden.

Fixed-Loc®

Das BTM Fixed-Loc® Clinchwerkzeug erstellt einen Clinchpunkt mit Hilfe einer festen Matrizengravur. Aufgrund der schlanken Bauweise wird der BTM Fixed-Loc® bevorzugt auf schmalen Flanschen oder in Bauräumen mit nur geringer Einbauhöhe eingesetzt. Die Verbindung wird durch eine Kombination von Kraft- und Formschluss durch das Hinterfließen der Bauteilpartner im matrizenseitigen Ringkanal erzeugt.

Werkzeughalter & Zubehörteile

Werkzeughalter und Zubehörteile gibt es in verschiedensten Ausführungen. Dabei zeichnen sich die BTM Clinchsysteme durch den modularen Aufbau aus, sodass man die Clinchwerkzeuge darin auch austauschen kann. Darüber hinaus sind über wechselbare Niederhaltersysteme unterschiedliche Federkräfte und Stempellängen einsetzbar.